Viele Menschen möchten die sportlichen Einheiten nicht nur dafür nutzen, um abzunehmen, den Körper zu straffen oder sich fitter zu fühlen – immer mehr wünschen sich, dadurch entspannen zu können. Die Bewegung des Körpers ist aus den verschiedensten Aspekten sehr bedeutend, unter anderem können dadurch tolle Ruhezustände erzielt werden. Wer auf der Suche nach den besten Sportarten ist, um sich zu entspannen, kann diesen Artikel lesen. Ein Leben ohne Stress nicht vorstellbar – der richtige Umgang ist bedeutend Experten betonen, dass die heutige Zeit nicht ohne Stress möglich ist. Das heißt, dass wir Menschen lernen müssen, damit umzugehen bzw. diese Quellen zu eliminieren, die für den größten Stressfaktor sorgen. Es gibt nämlich nach wie vor Dinge, die wir täglich auf der To-Do-Liste haben, die zu einem erhöhten Stresspegel führen. Diese Punkte dürfen natürlich gestrichen werden, um eine gute Work-Life-Balance zu erzielen. Der restliche Stress darf mit Gelassenheit angenommen werden. Wer einen guten Umgang damit hat, kann sich in jeglichen Situationen, die von Stress gekennzeichnet sind, wohlfühlen und sich ausreichend abgrenzen. Entscheidend ist am Ende also nicht, das Leben stressfrei zu gestalten, sondern die Reaktion auf stressige Situationen. Grundsätzlich können Menschen, die mit sich selbst in Balance sind, deutlich besser mit Stress umgehen, als jene, die selbst dauernd unruhig sind. Deshalb hilft es, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und Rituale in den Alltag zu bringen, die diese innere Stärke erhöhen. Sport ist ideal, um zu entspannen Einer der besten Tipps, um mehr Entspannung in das eigene System zu bringen, ist Bewegung. Ein Körper, der sich ausreichend bewegt, tut sich leichter, in die Entspannung zu gehen. Außerdem gibt es tolle Sportarten, die perfekt zur Stärkung des inneren Gleichgewichtes sind. Qigong Beim Qigong trifft Konzentration auf Bewegung – der Körper wird gestärkt und gleichzeitig entspannt. Möchte man eine Kombination zwischen Meditation und Gymnastikübungen, kann Qigong genau die richtige Wahl sein. Allgemein gilt Qigong als Alternative zum indischen Yoga. Auch hierzulande werden viele Kurse angeboten. Wer sich für diese Art der Bewegung interessiert, kann sich anmelden oder über Videos im Internet zahlreiche Übungen erlernen. Yoga Die wohl bekannteste Sportart, die Ruhe und Gelassenheit in das eigene System bringt, ist Yoga. Hierbei handelt es sich um eine buddhistische Praxis, die seit Jahrzehnten Millionen Menschen weltweit überzeugt. Dank der verschiedenen Yoga-Arten findet jeder Ruhesuchende das Richtige für sich. Grundsätzlich eignet sich Yin Yoga am besten, um Ruhe in den Geist und Körper zu bringen. Bei diesen Bewegungsabläufen werden die Asanas mehrere Minuten gehalten, sodass davon auch tieferliegende Muskelschichten beeinflusst werden. Die Faszien werden gestärkt und gedehnt. Durch die lange gehaltenen Posen und der Konzentration auf den Atem kehrt Ruhe ein. Möchte man zur Abwechslung intensivere Yogaeinheiten machen, dann ist dies auch kein Problem: Vinyasa oder Ashtanga-Yoga sind gekennzeichnet von Kraft, Power und Dynamik. Wandern durch den Wald oder Park Eine weitere tolle Möglichkeit, sich zu bewegen und dabei zu entspannen ist das Wandern oder Spazierengehen. Wer sich dafür eine ruhige Gegend aussucht, kann im ganzen System Erholung finden und zur Ruhe kommen. Das Tolle ist, dass es dafür keine besondere Ausrüstung oder sonstiges braucht – jeder kann seine Turnschuhe anziehen und hinausgehen. Der Vorteil vom Spazierengehen ist, dass hierbei nicht nur der Körper bewegt wird. Die frische Luft und die Bäume sorgen für innere Ruhe und einer ausreichenden Versorgung mit Sauerstoff. Diese ist sehr bedeutsam, um die gesamten Körperfunktionen problemlos ablaufen zu lassen. Tanzen Wer sich gerne zu Musik bewegt, kann langsame Klänge anmachen und sich achtsam dazu bewegen. Diese zarten Bewegungsabläufe können das System in Einklang bringen und für Entspannung sorgen. Tanzen kann man überall – das heißt, dass es keine lange Vorbereitungszeit braucht, um diese Sportart in den eigenen Alltag zu integrieren. Möchte man sich noch tiefer erholen, können Ruhesuchende ein paar CBD-Tropfen einnehmen. Diese haben besondere Effekte auf den Körper. Das CBD Öl von RQS kann – laut Anwendern – bei körperlichen sowie geistigen Problemchen helfen. Egal, ob Kopfschmerzen, innere Unruhe oder depressive Verstimmungen – das Cannabidiol dockt direkt an die Rezeptoren des körpereigenen Endocannabinoid-System an.
Welche Sportarten helfen zur Entspannung?
