Damit das Training auch wirklich erfolgreich ist, ist es essenziell, dem Körper die nötigen Proteine zuzuführen. Die Eiweiße können sowohl aus tierischen als auch pflanzlichen Quellen stammen. Veganer, Vegetarier und Fleischesser kommen hier also alle auf ihre Kosten. Welche Lebensmittel gute Eiweißlieferanten sind und warum Eiweiß für Sportler wichtig ist, verraten wir Ihnen in diesem Artikel. Warum ist Eiweiß für Sportler wichtig? Jeder weiß, dass Proteine für den Muskelaufbau und somit für Sportler wichtig sind – doch warum ist das eigentlich so? Sportler benötigen eine erhöhte Menge an Eiweiß, da die Muskeln bei einer intensiven Trainingseinheit geschädigt werden. Um diese wieder zu regenerieren und neu aufzubauen, ist Eiweiß nötig. Es sorgt dafür, dass die Muskelmasse wächst und erhalten wird. Das Muskelwachstum ist das Trainingsergebnis, dass sichtbar ist und Sportlern die gewünschte Definition gibt. Ebenfalls spielt Eiweiß auch in der Knochenerhaltung und -stärkung eine zentrale Rolle. Eiweißbrot und Weizenkeime Zum Frühstück bietet sich für Sportler eine leckere Scheibe Eiweißbrot besonders an. Eiweißbrot hat nicht nur einen hohen Proteingehalt, sondern sorgt auch durch die enthaltenen Samen für ein hohes Sättigungsgefühl. So sind Sportler gestärkt für den Tag, erhalten genügend Energie und Eiweiße und nehmen gleichzeitig relativ wenige Kalorien zu sich. Das Brot kann entweder fertig im Handel gekauft werden oder Sie machen es einfach selbst. Für die Eiweißbrot-Zubereitung gibt es mehrere Möglichkeiten. Unser Tipp: Reichern Sie das Eiweißbrot mit allen wichtigen Nährstoffen an, die Sie für einen guten Start in den Tag brauchen. Mit 32 g Eiweiß pro 100 g können auch Weizenkeime dem Eiweißbrot beigemischt werden. So haben Sie die doppelte Ladung Proteine! Bohnen, Erbsen und Linsen Weitere pflanzliche Eiweißquellen sind die Hülsenfrüchte dieser Welt. Insbesondere Bohnen, Erbsen und Linsen sind perfekte Proteinquellen für Veganer und Vegetarier. Ein deftiges Chili (sin Carne), eine Linsensuppe oder Reis mit Erbsen sind tollte Mahlzeiten, mit denen Sie die pflanzlichen Eiweißquellen vereinen können. Auch Kichererbsen können als Eiweißquelle dienen. Das Tolle an Kichererbsen: Sie sind gleichzeitig sehr sättigend, wodurch diese in einem Low Carb Essen genau richtig sind. Auf nötige Proteine müssen Sie somit nie verzichten und auch nicht immer auf Eiweißshakes zurückgreifen. Die Natur bietet Ihnen viele Möglichkeiten. Nüsse Schokolade, Chips oder Gummibärchen bleiben besser im Schrank. Stattdessen sollten Sportler Snacks wählen, die einen hohen Proteingehalt haben und Energie liefern. Nüsse sind die beste Snack-Variante für Sportler. Sie machen satt, schmecken lecker und haben einen hohen Proteingehalt zu bieten. Beachten Sie jedoch, dass Nüsse, aufgrund der hohen Energiedichte auch viele Kalorien mit sich bringen. Eine Handvoll Nüsse oder ein Nussriegel sollten daher als Snack ausreichen. Tierische Produkte Viele Proteine stecken natürlich auch in Produkten tierischen Ursprungs. Generell gehören Joghurt, Quark und Eier zu den besten Eiweißlieferanten. Doch auch Fisch sorgt mit durchschnittlich 21 g Protein pro 100 g für eine ausreichende Eiweißzufuhr. Noch besser schneidet Hähnchen ab. Ein Hähnchenfilet überzeugt mit 31 g Eiweiß pro 100 g. Fazit Aufgrund der Vielfalt an Lebensmitteln, die Eiweiße enthalten, sollte es für Sportler nicht allzu schwer sein, die nötigen Eiweiße pro Tag zu sich zu nehmen. Die abwechslungsreichen Speisen und die einfache Integration der Proteinquellen in den gesunden Ernährungsplan ermöglichen Ihnen, täglich genügend Eiweiße zu sich zu nehmen – auch ohne Proteinshake. Diesen können Sie einfach einmal im Schrank lassen und stattdessen Lebensmittel mit vielen weiteren positiven Nährstoffen essen. So tun Sie nicht nur Ihren Muskeln etwas Gutes, sondern optimieren auch die restliche Funktionsfähigkeit des Körpers. So können Sie garantiert das Maximale aus Trainingseinheiten herausholen.
Diese Eiweißquellen sollte jeder Sportler kennen
