Angst vorm Zahnarzt – was Sie tun können

Menschen, die gern zum Zahnarzt gehen, kann man sicherlich an einer Hand abzählen. Der Rest geht mit einem mulmigen Gefühl zur Zahnarztpraxis. Dann gibt es noch jene, die regelrecht Angst haben. Die Angst vorm Zahnarzt wird in der Fachsprache als Dentalphobie bezeichnet und ist keineswegs nur Einbildung.

Die wahren Ursachen für diese Angstform sind wissenschaftlich bis heute nicht klar belegt. Fakt ist jedoch, dass in den meisten Fällen eine traumatische Kindheitserinnerung im direkten Zusammenhang steht. Beispielsweise ein schmerzhafter Eingriff während des Milchzahnwechsels oder eine falsche Behandlung, die sich unnötig lang hinzog und als sehr unangenehm empfunden wurde. Darüber hinaus tragen mitunter auch dramatische Beschreibungen der Eltern oder Freunde dazu bei, dass sich Kinder von Anfang an fürchten und mit Angst zum Zahnarzt gehen. Selbst schockierende Bilder genügen, um das ungute Gefühl noch weiter zu schüren.

Wir wollen Ihnen ein paar wenige Tipps mit auf den Weg geben, damit Sie künftig angstfrei den Mund aufmachen können und sich nicht länger fürchten brauchen.

Zahnarzt für Angstpatienten finden

Es gibt sie in der Tat! Zahnärzte, die sich auf die Behandlung von Angstpatienten spezialisiert haben und somit genau der richtige Ansprechpartner für Sie sind. In jeder größeren Ortschaft finden Sie einen solchen speziellen Arzt. Ansonsten erkundigen Sie sich einfach online, wer in Ihrer Nähe verfügbar ist.

Diese Ärzte haben eine zusätzliche Qualifikation abgeschlossen und gehen mit ihren Patienten ganz behutsam und freundlich um. Denn eines sollten Sie wissen: Sie sind mit der Angst nicht allein. Es wird Sie überraschen, wenn Sie die wüssten, wie viele Menschen darunter leiden. Und wie heißt es immer so schön, geteiltes Leid ist halbes Leid.

Der erste Termin

Oftmals waren Menschen viele Jahre aus Angst nicht beim Zahnarzt. Das Fatale daran sind meist schlechte Zähne, die sich nicht mehr so ohne Weiteres richten lassen. Denn hat man erst einmal einen bestimmten Punkt überschritten, fällt es immer schwerer. Solange keine wirklichen Schmerzen auftreten, leben die Menschen lieber mit einem abgebrochenen Zahn, anstatt ihn behandeln zu lassen.

Da Sie nun den passenden Zahnarzt gefunden haben, vereinbaren Sie zeitnah einen ersten Termin. Setzen Sie sich nicht unter Druck. Es wird an diesem Tag noch keine Behandlung stattfinden. Vorerst wird sich der Zahnarzt eine Bild davon machen, wie es um Ihre Zähne bestellt ist. Lernen Sie an diesem Tag das Team der Praxis ein wenig kennen und machen Sie sich mit dem Behandlungszimmer vertraut. In einem einfühlsamen Gespräch wird man Ihnen erklären, welche Eingriffe medizinisch notwendig sind und was Ihnen erspart bleibt.

Haben Sie diesen Termin erst einmal hinter sich, werden Sie merken, dass es gar nicht so schlimm ist, wie Sie zunächst gedacht haben. Zudem bieten diese Ärzte immer eine Narkose an, wenn es zu einem Eingriff kommt. Selbst das Bohren und Füllen kranker Zähne kann auf Wunsch unter einer leichten Narkose vorgenommen werden.

Regelmäßig zum Zahnarzt gehen und Kosten sparen

Wer nicht regelmäßig geht, wird von der zuständigen Krankenkasse leider kaum etwas an Kosten erstattet bekommen. Aus diesem Grund sind Zahnversicherungen zu empfehlen, die Sie vor zusätzlichen Kosten ein wenig schützen können. Einige Anbieter erlauben den Neueintritt in die Versicherung selbst dann noch, wenn bereits ein Behandlungsplan erstellt wurde. Informieren Sie sich zunächst bei Ihrer zuständigen Krankenkasse, welche zusätzlichen Zahnversicherungen diese anbieten können. Anschließend empfiehlt sich ein Vergleich anderer Versicherungen, um am Ende das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Versuchen Sie von nun an, wieder regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen. Oftmals können umfangreiche Eingriffe erspart bleiben, wenn rechtzeitig gehandelt wird.

Fazit

Angst vor dem Zahnarzt haben viele Menschen. Nur wenige überwinden sich und schieben es meist auf die lange Bank – oftmals mit fatalen Folgen. Nutzen Sie lieber die Möglichkeit und vereinbaren Sie einen Termin bei einem Zahnarzt, der sich auf Angstpatienten spezialisiert hat. Er kann Ihnen in jedem Fall helfen.